Doris ZIRKLER, MSc

 

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

Personzentrierte Psychotherapie

Tel: 0660/ 4060104

e-mail: doris.zirkler@gmx.at

 

 

 

Mein Motto:

„Das seltsame Paradoxon ist, dass, wenn ich mich so akzeptiere wie ich bin,

ich die Möglichkeit erlange, mich zu verändern.“

(Carl R. Rogers)

 

 

 

Ausbildung / Weiterbildung: 

 

  • Fachspezifikum APG-IPS- Institut für Personzentrierte Studien, 1150 Wien, (in Ausbildung unter Supervision)
  • Propädeutikum Uni Wien HOPP
  • Studium Beratungswissenschaften und Management sozialer Systeme (Sigmund Freud Universität)
  • Aufschulung zur Ehe-und Familienberaterin, Beratungsstelle „Auf.Leben“ Wien Erzdiözese Wien
  • Lebens-und Sozialberaterin, Psychosoziale Beratung
  • Kommunikations- und Rhetoriktrainerin für Kinder und Jugendliche, KPH Wien/Krems
  • Pädagogin

 

Mein Angebot:  

 

Ich biete Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

  • bei Konflikten in der Schule, Familie oder im Beruf
  • bei leidvollen Erfahrungen (z.B. Trennung, Verlust, Gewalt, Krankheit)
  • um mehr Orientierung und Klarheit im Leben zu erlangen
  • um Selbstakzeptanz und Selbstsicherheit zu entwickeln
  • um psychisches Wohlbefinden zu verbessern

 

Das Setting: Ob sie sich für Einzeltherapie, Paartherapie oder Familientherapie entscheiden, hängt von Ihrer individuellen Situation ab.

 

 

Ich freue mich, Sie auf Ihrem ganz persönlichen Weg zu begleiten.

 

 

Personzentrierter Ansatz

 

Der „Personzentrierte Ansatz“ geht auf Carl R. Rogers (1902-1987) und seine Mitarbeiter/innen zurück. Sie wurde früher auch „Klientenzentrierte Psychotherapie“ oder „Gesprächstherapie“ bezeichnet.

Dabei steht die jeweilige Person im Mittelpunkt der Betrachtung.

Der Mensch befindet sich in einem ständigen Veränderungsprozess und besitzt die großmöglichsten Ressourcen, sich selbst zu heilen.

Die Therapeuten/innen fungieren hierbei in dem psychischen Wachstumsprozess als Begleiter/innen dieser Entwicklung. Wertschätzung, Authentizität und Empathie sind dabei die wesentlichsten Merkmale im Verlauf des Prozesses.

In der „Personzentrierten Psychotherapie“ wird eine Beziehung von Person zu Person angeboten, in der die Person in ihrer Ganzheit, im gegenwärtigen Sein gesehen wird.

Durch die Auseinandersetzung mit eigenen Einstellungen, Gefühlen und Erfahrungen kann die Person zunehmend

mehr Vertrauen zu sich selbst gewinnen, offen für Erfahrungen und Veränderungen werden und seine Beziehungen, befriedigend gestalten.

 

 

   NEWS:

 

WIR ERWEITERN UNSER TEAM IN EINER NEUEN, BARRIEREFREIEN PRAXIS!

PRAXISRAUM

ZU VERMIETEN!

AB HERBST! 

leitner.son@aon.at

0676/60 88 380

 

**************************

NEU IM TEAM:

 

CARMEN HÜBL

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 

DORIS ZIRKLER, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 

**************************

 

TERMINE 2023:

SELBST-ERFAHRUNGS-GRUPPE:

18/19 AUGUST 

8/9 SEPT.

( Termine 2024 folgen im Herbst)

Anmeldung & Infos:

Sonja Leitner, MSc

Druckversion | Sitemap
© Sonja Leitner