Selbsterfahrung ist für Menschen in Ausbildung zur Lebens und Sozialberatung, im Propädeutikum oder auch anderen sozialen Berufen ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Eigene "blinde Flecken" und Muster im Umgang mit anderen Menschen zu erkennen und zu erfahren bei welchen Themen man wie reagiert ist nicht nur für die zukünftige Arbeit mit Menschen wichtig, sondern auch für das eigene Erleben und reflektieren von enormer Bedeutung. Zusätzlich kann bei Bedarf auch Methodenkompetenz erweitert werden. Wir bieten Einzel und Gruppenselbsterfahrung ( ab 6 Personen) an.
Informationen dazu bei Sonja Leitner, MSc
(Termine finden sie auch unter "Aktuelles" auf der Startseite.)
Supervision ist eine Form der Beratung für Mitarbeiter, unter anderem in psychosozialen Berufen. Einzelpersonen, Gruppen und Organisationen lernen in der Supervision, ihr berufliches oder ehrenamtliches Handeln zu prüfen und zu verbessern. Dazu vereinbaren die Teilnehmer mit dem Supervisor Ziele. Inhalte sind die praktische Arbeit, die Rollen- und Beziehungsdynamik zwischen Mitarbeiter und Klient, die Zusammenarbeit im Team oder auch in der Organisation. Supervision wird hauptsächlich im medizinischen, sozialen, pädagogischen und therapeutischen Bereich genutzt (Sozialarbeiter, Sozialpädagogen, Erzieher, Ärzte, Pflegepersonal, Psychotherapeuten, Lehrer, Pfarrer, etc), und zunehmend auch in der Wirtschaft (Führungskräfte).
Wir bieten Supervision im Einzel als auch im Gruppensetting an.
Praktikumssupervision in der Gruppe für ÖGVT Kandidaten sowie für Propädeutikum, LSB, etc mehrmals jährlich.
NEWS:
NEUE, BARRIEREFREIE PRAXIS AB HERBST
**************************
NEU IM TEAM:
CARMEN HÜBL
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
DORIS ZIRKLER, MSc
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
**************************
TERMINE 2023:
SELBST-ERFAHRUNGS-GRUPPE:
18/19 AUGUST
8/9 SEPT.
( Termine 2024 folgen im Herbst)
Anmeldung & Infos:
Sonja Leitner, MSc