Psychologie

 

PSYCHOLOGISCHE BERATUNG

 

Psychologische Beratung bietet Menschen Unterstützung bei Problemen in verschiedenen Lebensbereichen. Dabei werden passende Bewältigungsstrategien entwickelt und vorhandene Ressourcen gestärkt.

Psychologische Beratung ist eher kurzfristig und ressourcenfördernd ausgerichtet und verfolgt ein klar formuliertes Ziel. In diesem Prozess werden Sie in der Erarbeitung und Findung von Lösungsmöglichkeiten unterstützt.

 

 KLINISCH –PSYCHOLOGISCHE BEHANDLUNG

 

Klinisch-psychologische Behandlung ist die Behandlung von psychischen Belastungen und Erkrankungen. Das Ziel ist die Förderung und Erhaltung der seelischen und körperlichen Gesundheit, bzw. die Linderung oder Beseitigung von Leidenszuständen.

Die klinisch-psychologische Behandlung erfolgt lösungs- und ressourcenorientiert und verwendet verschiedene, an das jeweilige Thema angepasste, Methoden der Psychotherapie. Der Behandlung geht meist eine ausführliche Diagnostik voraus. Die Dauer der Behandlung ist individuell verschieden.

 

Gesundheitspsychologie

 

 

Die Gesundheitspsychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie und ist im Vergleich zu anderen Teilgebieten der Psychologie (wie beispielsweise die Klinische Psychologie) ein noch junges Arbeitsgebiet. Sie beschäftigt sich insbesondere mit:

 

•Durchführung geeigneter Maßnahmen für die Förderung und Erhaltung der Gesundheit

•Bestimmung von Risikoverhaltensweisen

•Mitwirkung bei der Vorbeugung von Krankheit

•Mitarbeit bei der Verbesserung des gesundheitlichen Versorgungssystems

 

Psychologische Diagnostik

Klinisch – psychologische Diagnostik

 

Ziel der psychologischen Diagnostik ist es, auslösende Faktoren, Lösungsmöglichkeiten und Ressourcen bei bestehenden Problembereichen genauer zu erkennen.

 

Die klinisch-psychologische Diagnostik orientiert sich an einer speziellen Fragestellung. Zuerst wird in einem oder mehreren umfassenden Gesprächen das aktuelle Problemverhalten genau abgeklärt. Anschließend kommen verschiedene psychologische Testverfahren, Fragebögen, Verhaltensanalysen u.ä. zur Anwendung. Die Ergebnisse und weitere mögliche Maßnahmen werden im Rahmen einer Befundbesprechung erörtert.

 

   NEWS:

 

NEUE, BARRIEREFREIE PRAXIS AB HERBST

 

 

**************************

NEU IM TEAM:

 

CARMEN HÜBL

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 

DORIS ZIRKLER, MSc

Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 

**************************

 

TERMINE 2023:

SELBST-ERFAHRUNGS-GRUPPE:

18/19 AUGUST 

8/9 SEPT.

( Termine 2024 folgen im Herbst)

Anmeldung & Infos:

Sonja Leitner, MSc

Druckversion | Sitemap
© Sonja Leitner