Arbeit mit der Methode der Gestalttheoretischen Psychotherapie:
Sie ist ein erlebnisorientierter, tiefenpsychologischer und systemtheoretischer Ansatz, der den Menschen als Ganzheit sieht und die ihm innewohnenden gedanklichen, gefühlsmäßigen und körperlichen Vorgänge als auf das Engste miteinander verbunden versteht.
Die Gestalttheorie geht davon aus, dass jeder Mensch mit inneren Kräften bestückt ist, welche ihm helfen über seine Probleme hinauswachsen und sich stets weiterentwickeln zu können.
Im Mittelpunkt steht, eine verlässliche therapeutische Beziehung und die bedingungslose Anerkennung der Würde und Eigenart des nach Hilfe suchenden Menschen. Den Schwerpunkt der Psychotherapie bildet der Dialog, mit dem Ziel, eine differenzierte Wahrnehmung des eigenen Erlebens und Verhaltens sowie des Umgangs mit anderen Menschen zu erreichen. Neben dem Dialog werden auch eine Vielzahl an „erlebnisaktivierenden“ Methoden eingesetzt: etwa das Arbeiten mit Träumen und Fantasien, mit der Körperempfindung, mit Rollenspielen und Beziehungsklärungen.
Ein Text! Sie können ihn mit Inhalt füllen, verschieben, kopieren oder löschen.
Unterhalten Sie Ihren Besucher! Machen Sie es einfach interessant und originell. Bringen Sie die Dinge auf den Punkt und seien Sie spannend.
NEWS:
WIR ERWEITERN UNSER TEAM IN EINER NEUEN, BARRIEREFREIEN PRAXIS!
PRAXISRAUM
ZU VERMIETEN!
AB HERBST!
leitner.son@aon.at
0676/60 88 380
**************************
NEU IM TEAM:
CARMEN HÜBL
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
DORIS ZIRKLER, MSc
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
**************************
TERMINE 2023:
SELBST-ERFAHRUNGS-GRUPPE:
18/19 AUGUST
8/9 SEPT.
( Termine 2024 folgen im Herbst)
Anmeldung & Infos:
Sonja Leitner, MSc